10 Gründe für das Munich Museum of Egyptian Art
Das Munich Museum of Egyptian Art ist ein kulturelles Highlight mitten in der bayerischen Landeshauptstadt. Es verbindet jahrtausendealte ägyptische Geschichte mit moderner Präsentation – ein Ort, an dem Pharaonen, Götter und geheimnisvolle Schätze lebendig werden. Ob du Tourist, Münchner oder Kulturfan bist: Dieses Museum darf 2025 auf deiner Liste nicht fehlen.
Was ist das Munich Museum of Egyptian Art?
Einzigartig in Deutschland
Das Munich Museum of Egyptian Art ist das einzige Museum in Deutschland, das sich ausschließlich der Kunst und Kultur des alten Ägyptens widmet. Es gehört zur Bayerischen Staatsgemäldesammlung und ist Teil des renommierten Kunstareals München.
Architektur, die begeistert
Die Ausstellungsräume befinden sich unterirdisch und erinnern mit ihrer Struktur und Beleuchtung an ägyptische Tempel. Das minimalistische Design schafft eine eindrucksvolle, fast meditative Atmosphäre – perfekt, um in die Vergangenheit einzutauchen.
Aufnahmen im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst
Highlights im Munich Museum of Egyptian Art
Über 2.000 Jahre Geschichte
Die Sammlung umfasst mehr als 2.000 Objekte aus verschiedenen Epochen des alten Ägyptens – von der Frühzeit über das Neue Reich bis zur römischen Besetzung. Besonders sehenswert sind:
-
Statuen von Göttern und Pharaonen
-
Originale Sarkophage und Mumien
-
Hieroglyphen auf Stein, Papyrus und Keramik
-
Schmuck, Amulette und Alltagsgegenstände
-
Koptische Kunst aus späterer Zeit
Sonderausstellungen 2025
Im Jahr 2025 erwarten dich besondere Ausstellungen, darunter:
-
„Königinnen am Nil – Frauenmacht im alten Ägypten“
-
Interaktive VR-Erfahrung: Das Grab des Tutanchamun
-
Familien-Special: Entdecke wie ein Archäologe
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Öffnungszeiten 2025
-
Dienstag – Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
-
Donnerstag: verlängert bis 20:00 Uhr
-
Montag: geschlossen
Eintrittspreise
-
Erwachsene: 7 €
-
Ermäßigt (Studenten, Senioren): 5 €
-
Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren: kostenlos
-
Familienkarte: auf Anfrage
-
Gruppenführungen: buchbar ab 10 Personen
👉 Tipp: Buche dein Ticket online, um Wartezeiten zu vermeiden.
Besuch planen im Munich Museum of Egyptian Art
Lage & Anfahrt
Das Museum liegt zentral im Herzen Münchens:
📍 Adresse:
Gabelsbergerstraße 35, 80333 München
🚇 Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
-
U2 – Haltestelle Königsplatz (5 Min. Fußweg)
-
Tram 27 oder 28 – Haltestelle Karolinenplatz
-
Bus 100 – Haltestelle Pinakotheken
🚘 Parken:
Parkmöglichkeiten im Museumsquartier oder nahegelegenen Tiefgaragen vorhanden.
Erlebnisse für Kinder, Gruppen und Schulklassen
Familienfreundlich und interaktiv
Das Munich Museum of Egyptian Art ist ideal für Familienbesuche. 2025 stehen folgende Highlights für Kinder auf dem Programm:
-
Hieroglyphen-Workshop: Deinen Namen schreiben wie ein Pharao
-
Mitmach-Touren: Rätsel lösen, Stempel sammeln
-
Kinderführungen: Spielerisch Geschichte entdecken
-
Schatzsuche durch das Museum
Schulprogramme
Für Schulklassen werden spezielle Programme angeboten:
-
Bildungsorientierte Führungen für alle Altersstufen
-
Pädagogisches Begleitmaterial für Lehrer
-
Digitale Inhalte für Unterrichtsnachbereitung
Der Museumsshop & das Café
Ein Stück Ägypten mit nach Hause nehmen
Im Museumsshop findest du zahlreiche Souvenirs:
-
Bücher über Ägyptologie und Archäologie
-
Repliken ägyptischer Kunstwerke
-
Schmuck im Stil des alten Ägyptens
-
Spiele & Rätsel für Kinder
-
Postkarten und Kunstdrucke
Café für eine Pause zwischendurch
Das kleine, aber feine Museumscafé bietet:
-
Arabischen Tee & Kaffee
-
Kuchen, Sandwiches und Snacks
-
Sitzplätze im Innenhof bei schönem Wetter
Veranstaltungen im Munich Museum of Egyptian Art 2025
Spannende Events & Kulturabende
Freu dich auf ein abwechslungsreiches Programm:
-
Lange Nacht der Museen mit Sonderführungen
-
Vorträge und Lesungen mit Ägyptologen
-
Abendführungen mit stimmungsvoller Beleuchtung
-
Ferienprogramme für Kinder
-
Kulturelle Kooperationen mit internationalen Künstlern
Warum das Munich Museum of Egyptian Art 2025 besuchen?
Top 5 Gründe für deinen Besuch
-
Einzigartige Sammlung – Originalobjekte aus dem alten Ägypten
-
Zentrale Lage – Im Herzen von München leicht erreichbar
-
Digitale Highlights – Moderne Technologie macht Geschichte lebendig
-
Für jedes Alter – Ideal für Familien, Schulklassen, Alleinreisende
-
Kultureller Mehrwert – Bildung, Unterhaltung & Inspiration
Kombiniere deinen Besuch mit anderen Museen im Kunstareal
Das Munich Museum of Egyptian Art ist perfekt kombinierbar mit:
-
Alte Pinakothek – Europäische Meisterwerke
-
Neue Pinakothek – Kunst des 19. Jahrhunderts
-
Pinakothek der Moderne – Design, Architektur & Gegenwart
-
Lenbachhaus – Der Blaue Reiter & moderne Kunst
-
Glyptothek & Antikensammlung – Griechisch-römische Antike
Mit einem Kunstareal-Tagesticket kannst du gleich mehrere Museen besuchen.
Tipps für deinen Aufenthalt in München
Hotel in der Nähe finden
München bietet zahlreiche Unterkünfte in der Nähe des Museums. Empfehlenswert sind:
-
Hotel im Kunstareal München (4-Sterne, 2 Min. zu Fuß)
-
City Aparthotel München – Ideal für Familien
-
Eurostars Book Hotel – Modern & zentral gelegen
Weitere Aktivitäten
-
Spaziere durch den Englischen Garten
-
Shoppe auf der Kaufingerstraße
-
Entdecke bayerische Küche im Viktualienmarkt
-
Mach eine Stadtrundfahrt mit dem Hop-On-Bus
Munich Museum of Egyptian Art – Dein Kulturerlebnis 2025
Das Munich Museum of Egyptian Art ist mehr als nur ein Museum. Es ist ein Portal in eine der faszinierendsten Kulturen der Menschheitsgeschichte. Mit moderner Präsentation, interaktiven Angeboten und familienfreundlicher Atmosphäre wird der Besuch zu einem echten Erlebnis.
Ob allein, mit Freunden oder der ganzen Familie – tauche ein in die Welt der Pharaonen, Mumien und Hieroglyphen. 2025 bietet dir die perfekte Gelegenheit, das Museum neu zu entdecken.
Jetzt dein Ticket sichern und Ägypten in München erleben
👉 Online-Ticket buchen
FAQ) zum Munich Museum of Egyptian Art
Was ist das Munich Museum of Egyptian Art genau?
Das Munich Museum of Egyptian Art ist ein spezialisiertes Museum in München, das sich ausschließlich der Kunst und Kultur des alten Ägyptens widmet. Es zeigt originale Exponate wie Mumien, Skulpturen, Papyrusrollen und Schmuck – auf moderne, interaktive Weise präsentiert.
Wo befindet sich das Munich Museum of Egyptian Art?
Das Museum liegt im Herzen des Münchner Kunstareals in der Gabelsbergerstraße 35, nahe der U-Bahn-Station Königsplatz. Es ist einfach zu Fuß, mit Bus oder Bahn zu erreichen.
Wie viel kostet der Eintritt ins Munich Museum of Egyptian Art?
Der Eintritt kostet 7 € für Erwachsene, 5 € ermäßigt. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben kostenfreien Zutritt. Es gibt auch Familienkarten und Gruppenführungen auf Anfrage.
Ist das Munich Museum of Egyptian Art für Kinder geeignet?
Ja, absolut! Das Museum bietet spezielle Kinderführungen, interaktive Mitmach-Stationen und Workshops an. 2025 gibt es sogar ein Familienprogramm mit Rätselrouten und Schatzsuche.
Kann man Tickets für das Munich Museum of Egyptian Art online kaufen?
Ja, du kannst dein Ticket bequem online kaufen – direkt über die offizielle Website. Besonders an besuchsstarken Tagen lohnt sich eine Online-Buchung, um Warteschlangen zu vermeiden.
Gibt es Führungen im Munich Museum of Egyptian Art?
Ja, das Museum bietet täglich geführte Touren, sowohl für Einzelbesucher als auch Gruppen. Die Führungen gibt es auf Deutsch, Englisch und oft auch auf Französisch. Auch digitale Audioguides und eine Museums-App sind verfügbar.
Wie lange dauert ein Besuch im Munich Museum of Egyptian Art?
Ein durchschnittlicher Besuch dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Wer tiefer eintauchen möchte oder mit Kindern unterwegs ist, sollte sich 2,5 bis 3 Stunden Zeit nehmen – besonders mit interaktiven Stationen oder Sonderausstellungen.
Ist das Munich Museum of Egyptian Art barrierefrei?
Ja, das Museum ist komplett barrierefrei zugänglich. Es gibt Aufzüge, rollstuhlgerechte Eingänge und barrierefreie Toiletten. Audioguides und Texttafeln helfen zusätzlich beim barrierearmen Zugang zur Ausstellung.
………………………………………………………………………..
Das Munich Museum of Egyptian Art ist ein Ort für alle, die mehr wollen als nur anschauen. Wer verstehen, erleben und in vergangene Welten eintauchen möchte, ist hier genau richtig. 2025 wird das Museum noch interaktiver, digitaler und zugänglicher – sei dabei!