Luxor Sehenswürdigkeiten 2025

Luxor Sehenswürdigkeiten – Die schönsten Orte, die du 2025 besuchen musst

Luxor gilt als das größte Freilichtmuseum der Welt – ein Ort, an dem Geschichte, Mythologie und beeindruckende Architektur aufeinandertreffen. Die Stadt am Ostufer des Nils war einst die glanzvolle Hauptstadt des Alten Ägypten, bekannt als Theben. Heute zieht Luxor Millionen Besucher an, die seine faszinierenden Tempel, Gräber und Monumente bestaunen möchten.
In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Luxor Sehenswürdigkeiten, die du 2025 auf keinen Fall verpassen solltest – mit praktischen Tipps, Eintrittspreisen und kulturellen Highlights.

1. Der Karnak Tempel

Der Karnak Tempel ist zweifellos das imposanteste Bauwerk in ganz Luxor. Er wurde über einen Zeitraum von mehr als 2.000 Jahren erbaut und dem Gott Amun geweiht. Seine riesigen Säulenhallen, Obelisken und Reliefs erzählen Geschichten von Königen und Pharaonen.
Besonders beeindruckend ist die Große Säulenhalle mit ihren 134 massiven Säulen – ein Meisterwerk altägyptischer Baukunst.
Der Tempel liegt etwa 3 Kilometer nördlich des Stadtzentrums und ist leicht mit Taxi oder Kutschen zu erreichen.

Eintritt & Besuchszeiten

Der Eintritt für den Karnak Tempel beträgt etwa 300 ägyptische Pfund (ca. 6 €).
Öffnungszeiten: täglich von 6:00 bis 17:00 Uhr.
Tipp: Der Besuch am frühen Morgen oder kurz vor Sonnenuntergang bietet die beste Atmosphäre und weniger Touristen.

Die 5 wichtigsten Tempel in :Luxor:Karnak Tempel Luxor Egypt

2. Der Luxor Tempel

Der Luxor Tempel befindet sich im Herzen der Stadt, direkt an der Nilpromenade. Er ist einer der bekanntesten Tempel Ägyptens und wurde hauptsächlich von Pharao Amenophis III. und Ramses II. erbaut. Besonders beeindruckend sind die beiden riesigen Sitzstatuen von Ramses II. am Eingang und der große Obelisk – der Zwilling des Obelisken, der heute auf dem Place de la Concorde in Paris steht.

Bei Nacht erstrahlt der Tempel in goldenem Licht und vermittelt eine magische Atmosphäre. Viele Reisende besuchen ihn abends, wenn die Temperaturen angenehmer sind und die Beleuchtung die Reliefs lebendig erscheinen lässt.

Eintritt & Öffnungszeiten

Eintrittspreis: 250 ägyptische Pfund (ca. 5 €)
Öffnungszeiten: täglich von 6:00 bis 22:00 Uhr
Empfohlene Besuchszeit: Am besten kurz vor Sonnenuntergang kommen und bis zur Abendbeleuchtung bleiben – ein unvergessliches Erlebnis!

Luxor, die Stadt der Pharaonen, zählt zu den beeindruckendsten Reisezielen Ägyptens. Mit unserem privaten Tagesausflug von Hurghada nach Luxor entdecken Sie antike Monumente und tiefgründige Geschichte in einer ganz persönlichen Atmosphäre. Genießen Sie den Komfort eines privaten Fahrzeugs und lassen Sie sich von einem erfahrenen, deutschsprachigen Reiseleiter durch die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten führen.:privater Ausflug nach Luxor

3. Das Tal der Könige

Das Tal der Könige (arabisch: Wadi el-Muluk) ist wohl die bekannteste Sehenswürdigkeit in ganz Luxor. Es liegt auf der Westbank des Nils, gegenüber der Stadt, und war über 500 Jahre lang die Grabstätte der Pharaonen des Neuen Reiches.
Hier wurden über 60 Gräber entdeckt – kunstvoll dekoriert mit Hieroglyphen, Wandmalereien und Szenen aus dem ägyptischen Totenbuch.

Zu den berühmtesten Gräbern gehören das Grab des Tutanchamun, das Grab von Ramses VI. und das Grab von Sethos I., das als eines der schönsten und am besten erhaltenen gilt.
Ein Besuch hier ist wie eine Zeitreise in die Welt der Pharaonen – mystisch, beeindruckend und emotional zugleich.

Eintritt, Öffnungszeiten & Tipps

  • Eintritt: ca. 600 ägyptische Pfund (≈ 12 €) für 3 Gräber nach Wahl.
    Das Grab von Tutanchamun kostet zusätzlich 360 EGP, und das Grab von Seti I. etwa 1.800 EGP.

  • Öffnungszeiten: täglich von 6:00 bis 17:00 Uhr

  • Tipp: Bring eine Taschenlampe mit – viele Gräber sind schwach beleuchtet. Fotografieren ist nur mit spezieller Erlaubnis gestattet.

Der Ausflug zum Tal der Könige & Luxor

 

4. Der Totentempel der Königin Hatschepsut

Der Totentempel der Königin Hatschepsut (arabisch: Deir el-Bahari) zählt zu den beeindruckendsten Bauwerken des antiken Ägypten. Er wurde im 15. Jahrhundert v. Chr. zu Ehren der einzigen weiblichen Pharaonin Hatschepsut erbaut und in die Felsen des Thebanischen Gebirges geschlagen.

Die dreistufige Terrassenanlage mit ihren eleganten Säulen und Reliefs erzählt vom Leben und den Errungenschaften der Königin. Besonders faszinierend sind die farbenfrohen Wandmalereien, die ihre Expedition nach Punt zeigen – ein legendäres Handelsland südlich von Ägypten.

Der Tempel bietet nicht nur architektonische Perfektion, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf das Tal der Könige und die umliegende Wüste.

Eintritt & Besuchszeiten

  • Eintritt: ca. 240 ägyptische Pfund (≈ 5 €)

  • Öffnungszeiten: täglich von 6:00 bis 17:00 Uhr

  • Tipp: Vormittags besuchen – am Nachmittag wird es sehr heiß, da der Tempel direkt in der Sonne liegt.

Tempel der Hatschepsut in Deir el-Bahari:Ägyptens Königin der Macht | (Hatschepsut Tempel )

5. Das Tal der Königinnen & das Grab der Nefertari

Das Tal der Königinnen (arabisch: Wadi el-Malikat) liegt südlich des Tals der Könige und war die Begräbnisstätte der Königinnen, Prinzessinnen und Kinder der Pharaonen des Neuen Reiches. Insgesamt wurden hier über 80 Gräber entdeckt.

Das berühmteste unter ihnen ist zweifellos das Grab der Königin Nefertari, der geliebten Gemahlin von Ramses II. Es gilt als eines der schönsten Gräber Ägyptens, mit perfekt erhaltenen, leuchtend farbigen Wandmalereien.
Die Darstellungen zeigen Nefertari in Begleitung der Götter Osiris, Isis und Hathor auf ihrem Weg ins Jenseits – ein wahres Meisterwerk altägyptischer Kunst.

Da die Malereien äußerst empfindlich sind, ist der Zutritt streng limitiert, und nur wenige Besucher dürfen gleichzeitig hinein. Dieses Erlebnis ist jedoch unvergesslich und zählt zu den Highlights jeder Luxor-Reise

Eintritt & Öffnungszeiten

  • Eintritt:

    • Tal der Königinnen: ca. 100 EGP (≈ 2 €)

    • Grab der Nefertari: 1.600 EGP (≈ 32 €) – separate Eintrittskarte erforderlich.

  • Öffnungszeiten: täglich von 6:00 bis 17:00 Uhr

  • Tipp: Früh am Morgen kommen, da die Tickets für Nefertaris Grab oft schnell ausverkauft sind.

nefertari

6. Die Kolosse von Memnon

Die Kolosse von Memnon sind zwei gigantische Sitzstatuen aus Quarzitstein, die am Eingang des ehemaligen Totentempels von Amenophis III. aufragen. Jede Statue ist etwa 18 Meter hoch und wiegt über 700 Tonnen – ein faszinierendes Zeugnis altägyptischer Ingenieurskunst.

Die Statuen wurden um 1350 v. Chr. erbaut und dienten einst als Wächter des Tempels, der jedoch durch Überschwemmungen des Nils fast vollständig zerstört wurde. Heute stehen die Kolosse einsam auf der Westbank von Luxor – doch ihre majestätische Präsenz ist ungebrochen.

Der Name „Memnon“ stammt aus der griechisch-römischen Zeit. Eine der Statuen gab früher bei Sonnenaufgang ein mysteriöses Geräusch von sich, das man als „Gesang des Memnon“ bezeichnete – ein Phänomen, das Reisende aus der Antike magisch anzog.

Eintritt & Besuchszeiten

  • Eintritt: Kostenlos (öffentlicher Platz)

  • Öffnungszeiten: Jederzeit zugänglich

  • Tipp: Morgens oder bei Sonnenuntergang besuchen – das Licht verleiht den Statuen eine goldene Aura, perfekt für Fotos.

der Memnonkolosse luxor & das Tal der Königinnen

7. Der Medinet Habu Tempel (Tempel Ramses III)

Beschreibung & Geschichte

Der Medinet Habu Tempel, auch als Tempel Ramses III bekannt, ist einer der am besten erhaltenen Tempel in Theben-West. Er wurde im 12. Jahrhundert v. Chr. erbaut und diente nicht nur als Kultstätte, sondern auch als Festungsanlage. Seine Reliefs zeigen in beeindruckender Detailtreue die Siege Ramses III über die Seevölker und andere Feinde Ägyptens.

Architektur & Besonderheiten

Der Tempel beeindruckt durch seine mächtigen Mauern, hohe Pylone und farbenprächtigen Reliefs, die bis heute erhalten sind. Besonders sehenswert ist der erste Hof mit den riesigen Säulen, die Szenen religiöser Rituale zeigen. Besucher können auch die Überreste von Wohngebäuden und Lagerhallen entdecken, die Teil der Tempelanlage waren.

Reisetipps für Besucher

  • Öffnungszeiten: Täglich von 6:00 – 17:00 Uhr

  • Eintrittspreis: Ca. 100 EGP (Stand 2025)

  • Anfahrt: Der Tempel liegt etwa 4 km westlich des Nils, nahe dem Tal der Könige. Am besten erreichbar mit Taxi oder geführter Tour.

  • Tipp: Frühmorgens besuchen, um die Reliefs bei sanftem Sonnenlicht zu sehen und die Hitze zu vermeiden.

 Warum der Habu Tempel ein Muss ist

Der Medinet Habu Tempel ist ein verstecktes Juwel unter den Sehenswürdigkeiten in Luxor. Er bietet eine einzigartige Mischung aus Architektur, Geschichte und Authentizität – ohne den großen Besucherandrang wie im Tal der Könige. Ideal für Reisende, die Ägyptens Geschichte in Ruhe erleben wollen.

Top 10 Gründe für den Tempel Medinet Habu Besuch Ramses !!!:Top Tempel von Edfu –Ägyptens Juwel

8. Deir el-Medina – Das Dorf der Handwerker

Einblick in das Leben der altägyptischen Arbeiter

Deir el-Medina war das Dorf der Handwerker, die die Königsgräber im Tal der Könige erbauten. Es bietet einen seltenen Einblick in das Alltagsleben der Menschen, die für die Pharaonen arbeiteten. Die gut erhaltenen Häuser, Werkstätten und Gräber zeigen, dass die Arbeiter eine erstaunlich hohe soziale Stellung und Bildung besaßen.

Archäologische Highlights

Besonders beeindruckend sind die farbenprächtigen Gräber, die Szenen aus dem alltäglichen und religiösen Leben darstellen. Zu den bekanntesten zählen die Gräber von Sennedjem, Inherkhau und Kha, deren Wandmalereien außergewöhnlich gut erhalten sind. Diese zeigen nicht nur religiöse Rituale, sondern auch familiäre Szenen – ein Einblick in das echte Leben im Alten Ägypten.

Besuchertipps

  • Öffnungszeiten: Täglich von 6:00 – 17:00 Uhr

  • Eintrittspreis: Ca. 120 EGP (Stand 2025)

  • Lage: Westufer des Nils, südlich vom Tal der Königinnen

  • Fototipp: Die Grabmalereien wirken im Vormittagslicht besonders lebendig.

  • Empfehlung: Deir el-Medina eignet sich perfekt für Geschichtsinteressierte, die Ägyptens Alltagskultur verstehen möchten.

Warum Deir el-Medina einzigartig ist

Im Gegensatz zu anderen archäologischen Stätten zeigt Deir el-Medina das Leben der „einfachen“ Menschen, nicht der Pharaonen. Diese authentische Perspektive macht den Ort zu einem Highlight jeder Luxor-Reise.

9. Der Ramesseum Tempel – Das beeindruckende Totentempel Ramses II

Geschichte & Bedeutung

Der Ramesseum Tempel ist der Totentempel des berühmten Pharaos Ramses II und eines der beeindruckendsten Monumente auf der Westbank von Luxor. Der Tempel wurde zu Ehren des Gottes Amun und Ramses II selbst erbaut und symbolisiert die Macht und göttliche Autorität des Pharaos. Viele Inschriften preisen seine militärischen Siege, darunter die berühmte Schlacht von Kadesch.

Architektur & Kunstwerke

Das Ramesseum beeindruckt durch seine monumentalen Säulenhallen, Reliefs und Statuen. Besonders bekannt ist die riesige, zerstörte Statue Ramses II, die einst über 17 Meter hoch war. Die Wände erzählen religiöse und historische Szenen, die das Leben des Pharaos verherrlichen.

Besuchertipps

  • Öffnungszeiten: 6:00 – 17:00 Uhr täglich

  • Eintrittspreis: Ca. 80 EGP (Stand 2025)

  • Lage: Theben-West, in der Nähe von Medinet Habu

  • Beste Besuchszeit: Vormittags, wenn das Sonnenlicht die Reliefs besonders betont.

  • Tipp: Vom Tempel aus bietet sich ein großartiger Blick auf die umliegenden Felder und den Nil.

Warum der Ramesseum Tempel besonders ist

Der Ramesseum ist ein Meisterwerk ägyptischer Architektur und Kunst. Trotz seines teilweise ruinösen Zustands vermittelt er noch heute die Pracht der Zeit Ramses II. Besonders faszinierend sind die Inschriften, die Ramses als göttlichen Herrscher darstellen – ein klares Symbol königlicher Propaganda.

10. Das Luxor Museum – Ägyptens Geschichte zum Anfassen

Überblick & Bedeutung

Das Luxor Museum ist eines der modernsten und eindrucksvollsten Museen Ägyptens. Es wurde 1975 eröffnet und präsentiert sorgfältig ausgewählte Artefakte aus der Thebanischen Region, die die Geschichte von Theben (dem heutigen Luxor) lebendig erzählen. Die Ausstellung ist kleiner als die des Ägyptischen Museums in Kairo, aber viel übersichtlicher und moderner gestaltet.

Höhepunkte der Sammlung

Zu den wichtigsten Exponaten gehören die Mumien zweier Pharaonen – Ahmose I. und Ramses I. – sowie Statuen, Werkzeuge und Wandreliefs aus den Tempeln von Karnak und Luxor. Besonders sehenswert ist die „Cachette des Luxor-Tempels“, eine Sammlung von über 20 perfekt erhaltenen Statuen, die 1989 entdeckt wurde.

Besuchertipps

  • Öffnungszeiten: 9:00 – 21:00 Uhr (Sommer), 9:00 – 17:00 Uhr (Winter)

  • Eintrittspreis: Ca. 160 EGP (Stand 2025)

  • Lage: Direkt an der Corniche, zwischen dem Luxor- und Karnak-Tempel

  • Fototipp: Das beleuchtete Atrium am Abend ist ein perfektes Fotomotiv.

  • Tipp: Das Museum ist klimatisiert – ideal für eine kulturelle Pause während eines heißen Tages.

Warum das Luxor Museum ein Muss ist

Das Luxor Museum bietet eine perfekte Ergänzung zu den archäologischen Stätten der Stadt. Es ermöglicht Besuchern, die Artefakte im Kontext ihrer Herkunft zu sehen – ein einzigartiges Erlebnis, das Wissen und Emotion miteinander verbindet.

Add a Comment

Your email address will not be published.